Silberfischchen zählen nicht zu den Schädlingen, denn sie übertragen keine Krankheiten und können auch unsere Lebensmittelvorräte nicht ernsthaft dezimieren. Aber obwohl sie die allergieauslösenden Hausstaubmilben vertilgen und auch der gesundheitsschädliche Schimmelpilz zu ihren Leibgerichten zählt, können sie ebenso wenig als Nützlinge bezeichnet werden. Denn Silberfische richten Schaden an, wenn sie sich in der Wohnung breitmachen.
Da die Kerbtiere alles, was Stärke oder Zucker enthält auf ihrem Speisezettel stehen haben, ist es nicht gerade wenig, was ihnen aus der menschlichen Speisekammer schmeckt. Zusätzlich zu den Nahrungsmitteln vergreifen sie sich aber auch an Textilien. Sie nagen Lederschuhe an und sie fressen Papier und Karton. Und zu guter Letzt, ist es ja auch nicht gerade hygienisch mit Silberfischchen zusammenleben zu müssen. Deswegen sollten Sie Silberfische, die sich als ungebetene Gäste bei Ihnen breitgemacht haben, bekämpfen.
Silberfischchen besitzen zwar biologische Fressfeinde, mit deren Hilfe Sie die Kerbtiere wahrscheinlich rasch wieder loswären. Aber leider handelt es sich bei den natürlichen Feinden um den gemeinen Ohrwurm und die Spinne. Zwei Tierarten, die Sie wahrscheinlich ebenso wenig gerne in Ihrer Wohnung aufnehmen möchten. Am einfachsten und auch am natürlichsten ist es, die Ursache für das Vorhandensein der Silberfische abzuschaffen.
Versuchen Sie, herauszufinden, was den Silberfischchen an Ihrem Zuhause so gefällt, dass sie sich eingenistet haben. Wenn Sie diesen Grund beseitigen, haben auch die kleinen Insekten keine Veranlassung, länger bei Ihnen zu bleiben. Das heißt, Sie müssen versuchen, den Kerbtieren die idealen Lebensbedingungen vorzuenthalten. Das geht so:
Um sich noch besser über die Entstehung einer Silberfischchen Plage und die Ursache für einen Befall zu informieren, lesen Sie auch die Seite Woher kommen Silberfische?
Im Fachhandel können Sie zwischen verschiednen Mitteln wählen, um den kleinen Kerbtieren den Garaus zu machen:
Insektensprays: Sowohl im Fachhandel, wie auch im Internet werden Ungeziefersprays gegen Silberfischchen angeboten. Die Sprays enthalten ein Kontaktgift. Das heißt, wenn die Tiere damit in Berührung kommen, sterben sie. Entdecken Sie ein Silberfischchen, sollten Sie es direkt besprühen. Stirbt es nicht auf der Stelle, sondern rettet sich noch ins Nest, kann Ihnen das nur Recht sein. Denn dort infiziert es die anderen Insekten.
Zusätzlich wird angeraten, Ritzen, Schlitze, Sockelleisten und, wenn bekannt, auch die üblichen Laufwege der Silberfische zu besprühen. Bei korrekter Anwendung, wirkt das Insektenspray sehr effektiv. Je nach Befall sind Sie die Silberfischchen nach einer bis sechs Wochen komplett los. Wer jedoch Haustiere hat, die vielleicht sogar hin und wieder ein Silberfischchen fressen, sollte sich eine andere Lösung überlegen und das Insektenspray nicht anwenden.
Köderdosen: Eine Alternative zum Spray ist die Köderdose gegen Silberfischchen. Sie enthält ein Freßgift. Sie sollten die Dose möglichst in die Nähe eines Unterschlupfes der Insekten aufstellen. Auf diese Weise werden die Silberfische mit großer Wahrscheinlichkeit bei der Nahrungssuche in die Dose krabbeln. Dort fressen sie den vergifteten Köder, sterben jedoch erst ein paar Tage später.
Für maximale Effektivität sollten Sie je nach Befall mehrere Köderdosen aufstellen. Eine Dose wirkt circa drei Monate. Achtung: Häufig wecken die kleinen Dosen die Neugier von Kleinkindern oder Haustieren. Sorgen Sie dafür, dass weder Kinder noch Ihre vierbeinigen Freunde mit den Dosen in Berührung kommen können!
Klebefallen: Die geringste Gefahr für Kleinkinder und Haustiere bilden Klebefallen. Diese Fallen funktionieren ähnlich, wie Fliegenpapier. Die Silberfischchen krabbeln auf die Falle, um den Köder zu fressen, bleiben dort kleben und sterben. Oftmals sind die Klebefallen insektizidfrei, geruchslos und feuchtigkeitsresistent. Dennoch sollten Sie die Gebrauchsanweisung genau beachten. Eine Klebefalle hält ungefähr ein halbes Jahr. Es ist auch hier ratsam mehrere Fallen aufzustellen.
Weitere Tipps gegen die Kerbtiere finden Sie hier: Silberfische in der Wohnung
Haben Sie sehr viele Silberfischchen zur Untermiete, die sich vielleicht sogar schon über mehrere Räume ausgebreitet haben, oder wurden alle natürlichen Mittel im Kampf gegen die Tiere bereits ohne Erfolg ausgeschöpft, bleibt Ihnen nur noch der Weg zum Kammerjäger. Der Kammerjäger ist ein Profi in der Schädlingsbekämpfung und weiß genau, auf welche Weise Sie die Silberfische so rasch wie möglich wieder loswerden.
Da Sie den Kammerjäger telefonisch bestellen müssen, haben Sie schon vorab die Möglichkeit, Ihr Problem genau zu schildern und auf eventuelle Hindernisse hinzuweisen. Verschönern Sie beim Gespräch mit dem Profi nichts, denn nur wenn er weiß, was ihn erwartet, kann er richtig handeln. Falls Sie Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie den Kammerjäger darauf hinweisen und fragen, wie sich eine effektive Schädlingsbekämpfung trotzdem durchführen lässt.
Da der Profi auch Geld verdienen möchte, ist sein Einsatz selbstverständlich nicht umsonst. Sollten bauliche Mängel die Ursache für den Befall der Silberfischchen sein, lassen Sie sich diesen Umstand, wenn möglich, bestätigen. Vielleicht haben Sie damit die Möglichkeit, den Vermieter zu überzeugen, dass er die Kosten für den Kammerjäger übernimmt.
Auch wenn der Profi sein Handwerk beendet hat, ist für Sie der Spuk noch nicht ganz vorbei. Denn Sie sollten unbedingt nach der Ursache für die Silberfischchen Plage suchen. Beheben Sie den Auslöser für die Invasion nicht, kann es passieren, dass Sie schon nach kurzer Zeit erneut Silberfische in Ihrer Wohnung vorfinden.
Sind bauliche Schäden der Grund für den Aufenthalt der Silberfischchen, müssen diese (in Übereinstimmung mit dem Vermieter) beseitigt werden. Außerdem dürfen Sie das regelmäßige Lüften Ihrer Wohnung nicht vernachlässigen. Und eine ebenfalls regelmäßige, gründliche Reinigung aller Räume sollte selbstverständlich sein.
Das A und O bei der Bekämpfung von Silberfischchen ist es, die Ursache auszumerzen. Allerdings kann sich die Suche nach dem Grund für den Insektenbefall etwas hinziehen. Damit Sie jedoch die Silberfische nicht allzu lange ertragen müssen, sollten Sie noch während des Suchens mit der Bekämpfung der Kerbtiere beginnen.
Handelt es sich um Einzelexemplare, die sich nur in einem Raum Ihrer Wohnung aufhalten, können Sie die Beseitigung der Silberfische zunächst mit Hausmitteln starten. Sind jedoch bereits mehrere Zimmer bevölkert oder halten sich in einem Raum schon ganze Populationen von Silberfischchen auf, kommen sie um den Einsatz von Chemikalien nicht mehr herum.
Wie Sie Silberfische bekämpfen können: