Hausmittel gegen Wespen

Da sich Wespen, wie auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge teilweise vom süßen Blütennektar ernähren, steuern sie bei der Nahrungssuche bevorzugt auf bunte, leuchtende Farben zu. Um sich einzelne Tiere, die auf der Suche nach Essbarem Ihren Garten durchstreifen oder Ihrem Balkon einen Besuch abstatten, vom Leibe zu halten, sollten Sie keine bunte Kleidung tragen. Kleiden Sie sich in Schwarz oder Weiß, sind Sie für Wespen uninteressant. Es sei denn, Sie ziehen die Insekten durch eine besondere Duftnote an.

Denn der Geruchssinn spielt bei der Orientierung der Wespen ebenfalls eine große Rolle. Haben Sie ein blumiges Parfum gewählt oder sich mit einer fruchtigen Seife gewaschen, kann es durchaus sein, dass Sie von den Insekten mit einer Blüte oder einer Frucht verwechselt werden. Am besten legen Sie im Sommer, wenn Sie sich im Freien aufhalten, ein herberes Duftwasser auf. Oder Sie lassen das Parfum ganz weg. Zusätzlich stehen Ihnen eine Vielzahl von Hausmitteln zur Verfügung, mit denen sich die Wespen rasch und problemlos in die Flucht schlagen lassen.

Wespenabwehr

Wespenschreck: Dass sich ab und zu eine vereinzelte Wespe in den Garten verirrt, lässt sich im Sommer nicht vermeiden. Einer Invasion jedoch können Sie vorbeugen. Ganz ohne Gift und vollkommen umwelt- und tierfreundlich lassen sich Wespen mithilfe des Wespenschrecks aus dem Garten vertreiben. Wenn Sie den Wespenschreck bereits zum Frühlingsbeginn aufhängen, vermeiden Sie, dass sich ein Wespenvolk bei Ihnen häuslich niederlässt.

Beim Wespenschreck, der auch als Waspinator bekannt ist, handelt es sich um einen Beutel in Form eines Wespennestes. Diese Attrappe wird in einer Höhe von circa 2,5 Metern aufgehängt. Weil Wespen beim Nestbau ungefähr 75 Meter zu jedem fremden Wespennest einhalten, werden sie in der Nähe der Attrappe nicht bauen.

Außerdem ergreifen Sie die Flucht, sobald sie das vermeintlich feindliche Wespennest entdecken. Nachteil des Waspinators: Nicht alle Tiere reagieren in gleicher Weise auf den Stoffbeutel. Es soll auch mutige Wespen geben, die sich nicht täuschen lassen.

Feuerschalen: Wie viele Tiere hassen auch die Wespen den Geruch von Rauch und Feuer. Wenn sich die kleinen Raubinsekten nicht von der glühenden Grillkohle abschrecken lassen, kann es helfen, Feuerschalen kreisförmig um den Tisch zu platzieren. Die Feuerschalen sind eine schöne Dekoration und halten gleichzeitig die Insekten auf sicherer Distanz zum Grillgut.

Wespenspray: Im Fachhandel werden unterschiedliche Arten des Wespensprays angeboten. Es gibt Sprays, die mit Giftstoffen befüllt sind und somit darauf ausgelegt sind, die Tiere zu töten. Andere Wespensprays bestehen aus ätherischen Ölen und schlagen die Wespen lediglich in die Flucht. Damit Sie in Ruhe auf der Terrasse Kaffeetrinken können, sollten Sie vor dem Auftragen die Gartenbänke, den Tisch und die Tischdecke mit dem Wespenspray einsprühen.

Befolgen Sie dazu die Anleitung, die auf der Dose steht. Das Wespenspray wurde zwar für den Gebrauch im Freien entwickelt, dennoch hält der Schutz nur einige Stunden an. Dann verflüchtigt sich der Geruch und die Wespen werden nicht mehr in Schach gehalten. Möchten Sie einen ganzen Tag auf der Terrasse verbringen, müssen Sie also mehrmals nachsprühen.

Elektrische Wepsenfalle: Elektrische Wespenfallen, die nur die gelb-schwarz gestreiften Raubinsekten anziehen, gibt es nicht. Alle elektrischen Wespenfallen locken auch andere Insekten, wie Fliegen, Mücken, Bienen, Hummeln, Motten, etc. an. Deswegen dürfen sie nicht im Freien verwendet werden. Die elektrische Wespenfalle ist besonders bei Allergikern oder für Haushalte mit Kleinkindern zu empfehlen. Sie arbeitet ohne Gift und ist umweltfreundlich.

Typ 1: Alle elektrischen Wespenfallen arbeiten mit UV-Licht. Dennoch muss zwischen zwei Fallentypen unterschieden werden. Beim Typ 1 befindet sich rund um das insektenanziehende Licht ein Metallgitter, das mit Hochspannung arbeitet. Die Hochspannung ist für den Menschen nicht gefährlich. Die Insekten jedoch werden rasch und schmerzlos durch einen Stromschlag getötet.

Fallen Typ 2 besitzt neben dem lockenden Licht einen Saugventilator. Fliegen die Wespen auf das Licht zu, geraten sie in einen Sog, der durch den eingebauten Ventilator verursacht wird. Die Insekten werden in das Gerät gesogen und fallen dort in einen abgeschlossenen Behälter. In dem Behälter trocknen die getigerten Hautflügler aus und verenden qualvoll.

Wespenfalle: Im Fachhandel können Sie auch Wespenfallen erwerben, die ohne Strom funktionieren. Entweder sie enthalten ein Insektizid, das die Tiere tötet. Oder die Insekten ertrinken in einer süßen, giftfreien Lockflüssigkeit. Wie Sie eine einfache Wespenfalle ohne viel Aufwand selber herstellen können, erfahren Sie auf der Seite Wespenfalle selbst gemacht

Hausmittel gegen Wespen

Hausmittel gegen Wespennest

Haben sich Wespen bereits in Ihrem Garten oder auf dem Dachboden häuslich niedergelassen und ein Wespennest gebaut, ist es schwierig, den Tieren beizukommen. Da Wespen unter Naturschutz stehen, dürfen Sie das Nest weder zerstören, noch abnehmen und umsiedeln. Sie benötigen vorher eine behördliche Genehmigung. Im Abschnitt Wespen und Naturschutz können Sie nachlesen, wie und bei welcher Behörde, Sie diese Erlaubnis beantragen können.

Bremsenreiniger: Auf vielen Websites und in zahlreichen Foren wird als effektives Hausmittel gegen das Wespennest Bremsenreiniger empfohlen. Nicht nur, dass dieses Mittel weder umweltfreundlich ist, noch im Kampf gegen die Wespen erlaubt ist, setzen sie sich selber nicht unerheblichen Gefahren aus.

Denn um Wirkung zu erzielen und die getigerten Hautflügler zu töten, müssen Sie den Bremsenreiniger auf das Nest sprühen. Selbst wenn Sie dabei Schutzkleidung tragen, werden jedoch durch diesen Angriff Ihrerseits die Wespen so aggressiv, dass Ihr Vorhaben sicherlich nicht ohne eine Vielzahl an Wespenstichen abgeht.

Petroleum: Auch Petroleum gilt als effektives Hausmittel gegen das Wespennest. Selbstverständlich ist auch das Leichtöl, das aus Erdöl gewonnen wird, weder umwelt- noch tierfreundlich. Um das Petroleum ins Wespennest zu verbringen, benötigen Sie ein langes Rohr. Durch dieses Rohr kann das Leichtöl aus angeblich sicherer Entfernung durch das Einschlupfloch der Wespen direkt ins Wespennest geblasen werden.

Allerdings tritt auch bei der Anwendung von Petroleum die tödliche Wirkung nicht so rasch ein, als dass nicht vereinzelte Insekten das Nest noch verlassen könnten. Diese Tiere reagieren sehr aggressiv auf den tödlichen Angriff und versuchen ihr Heim zu verteidigen. Da die einzige Waffe der Wespe ihr Stachel ist, geht auch das Unterfangen ein Wespennest mithilfe von Petroleum stillzulegen, niemals ohne mehrere Wespenstiche aus.

Hausmittel gegen Wespen

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Hausmittel, die immer wieder im Kampf gegen Wespen empfohlen werden. Die folgenden Mittel haben sich als besonders effektiv herausgestellt. Dennoch gilt bei allen Hausmitteln, dass es immer wieder Wespenarten gibt, die unerwartet reagieren und sich durch das gewählte Mittel nicht abschrecken lassen. Werfen Sie niemals nach einem Fehlversuch die Flinte ins Korn, sondern testen Sie ein anderes Hausmittel.

Bei einer größeren Anzahl Wespen kann es auch durchaus hilfreich sein, sich von vornherein nicht auf ein einziges Hausmittel zu verlassen. In vielen Fällen lassen sich unterschiedliche Mittel nebeneinander anwenden. Dadurch wird die Chance auf einen Erfolg natürlich gesteigert.

  • Weihrauch lässt sich gleich in doppelter Hinsicht zur Wespenabwehr einsetzen. Entweder Sie entscheiden sich, den Strauch mit seinen gefiederten Blättern und den weißen Blüten in Ihrem Garten einzubeziehen und setzen ihn in Terrassennähe. Oder Sie verwenden das ätherische Öl, das Sie in der Apotheke käuflich erwerben können. Geben Sie ein paar Tropfen Weihrauchöl in eine Duftlampe und stellen Sie das Wohnaccessoire auf den Terrassentisch. So verschaffen Sie sich Ruhe vor Wespen.
  • Basilikum: Auch der Geruch von Basilikum ist den gelb-schwarz gestreiften Hautflüglern zuwider. Weil sich das Gewürzkraut sogar im Blumentopf mühelos ziehen lässt, ist dieses Hausmittel überall einsetzbar. Sie können den Kräutertopf als Dekoration beim Mittagessen auf den Terrassentisch stellen. Oder Sie stellen den bepflanzten Topf aufs Fensterbrett, um Wespen fernzuhalten. Gleichzeitig steht Ihnen außerdem immer etwas frisches Basilikum als Gewürz für viele, unterschiedliche Speisen zur Verfügung.
  • Kaffeepulver: Der passionierte Kaffeetrinker wird es kaum nachvollziehen können, aber das Aroma duftenden Kaffees mögen Wespen ebenfalls nicht. Um die stechenden Raubinsekten auf Abstand zu halten, müssen Sie lediglich eine kleine Menge des schwarzen Pulvers opfern. Geben Sie ein paar Esslöffel Kaffeepulver in eine feuerfeste Schale. Entzünden Sie ein paar Streichhölzer und stecken Sie die brennenden Hölzer zwischen das Pulver. Auf diese Weise bringen Sie das Kaffeepulver zum Glühen und es entstehen Röstaromen. Das Aroma des gerösteten Kaffees hält Ihnen für mindestens eine Stunde die Wespen vom Leib.
  • Ätherisches Öl: Einige ätherische Öle riechen so stark, dass die Wespen Reißaus nehmen. Um auf der Terrasse einen wespenfreien Nachmittag zu genießen, können Sie Zitronella, Nelken- oder Teebaumöl in eine Duftlampe geben und auf den Gartentisch stellen. Die lästigen Insekten werden Ihre Terrasse weiträumig umfliegen.

Natürliche Tipps gegen Wespen

  1. Staubsauger: Ein sehr probates Mittel, um sich ein Tier, das sich ins Wohnungsinnere verirrt hat, vom Hals zu schaffen, ist der Staubsauger. Sie benötigen weder Chemie noch irgendein Lockmittel. Warten Sie einfach, bis die Wespe nicht mehr durchs Zimmer fliegt, sondern sich irgendwo zum Ausruhen niedergelassen hat. Dann saugen Sie den Hautflügler mit dem Staubsauger einfach ein. Auch, wenn die Wespe am Fenster krabbelt, ist sie relativ langsam und kann weggesaugt werden.
  2. Vögel: Um im Freien, die Wespen mithilfe ihrer natürlichen Feinde zu dezimieren, müssen Sie sich mit den heimischen Vögeln gut stellen. Sowohl die kleinen Meisen, wie auch der Specht haben gegen ein paar Wespen zum Mittagessen nichts einzuwenden. Damit sich die Vögel in Ihrem Garten nach Nahrung umsehen, sollten Sie ihnen eine Nistmöglichkeit geben. Außerdem handelt es sich sowohl bei den Meisen, wie auch beim Specht um Vögel, die im Winter auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wer die Vögel bei Schnee und Eis leibevoll füttert, darf sie im Sommer zu seinen Verbündeten gegen die lästigen Insekten rechnen.
  3. Noch mehr interessante Tipps und hilfreiche Anleitungen, wie sie erfolgreich gegen die gelb-schwarz gestreiften Insekten vorgehen, finden Sie hier: Wespen vertreiben

Allerdings sollten Sie als Tierfreund weder versuchen, die Wespen zu vertreiben, geschweige denn sie zu töten. Arrangieren sie sich mit den kleinen Raubinsekten. Denn auch Wespen haben ein Recht zu leben und sind uns im Garten als Schädlingsvertilger sogar von Nutzen. Damit Ihnen während der Mahlzeiten die Hautflügler in nicht die Quere kommen, sollten Sie die Tiere ablenken.

Bereiten Sie den Wespen immer an der gleichen Stelle einen für sie gedeckten Tisch. Die Wespentafel sollte circa zwei Meter von Ihrem Esstisch entfernt sein und stets gut bestückt werden. Legen Sie Schinken oder Fleischwurst aus und stellen Sie den Tieren überreifes Obst zur Verfügung. Da Wespen lernfähig sind, haben sie den Futterplatz rasch akzeptiert und werden immer wieder dort nach Nahrung suchen.

Während Sie in Ruhe das Frühstück genießen oder sich beim Kaffeeklatsch am Nachmittag genussvoll ein Stück Kuchen einverleiben können, freuen sich die Wespen über ihr eigenes kleines Schlaraffenland. Achtung: Stellen Sie den Wespen weder Marmelade noch Honig auf den Tisch, denn beides macht sie aggressiv.